
STRAHLTECHNIK
Nassstrahlen (Aquablast / Vapor Blast)
In Deutschland ein eher unbekanntes und seltenes Verfahren, in den USA ein Highlight. Beim Nassstrahlen wird das Strahlmittel unter Druck mit Wasser vermischt und auf das Werkstück gestrahlt. Das Strahlmittel wirkt nicht einschlagend auf die Oberfläche sondern gleitend/tragend.
Vorteile gegenüber Trockenstrahlen:
-
Keine Beschädigung des Ausgangsmaterials
-
Gummi und Dichtungen bleiben unberührt
-
erzeugt ein feineres Finish als Trockenstrahlen und ist ideal für die Reinigung empfindlicherer Komponenten
-
Verdichtung und geschlossene Oberfläche dadurch beständig gegenüber Kratzern, Korrosion und Schmutzansammlungen
Injektorstrahlen
In der Strahlpistole wird ein Unterdruck erzeugt, der aus einer separaten Zuleitung das Strahlgut ansaugt und in die Druckluft leitet. Das Strahlmittel kommt gleichmäßig und mit geringem Druck aus der Strahldüse.
Vorteile:
⦁ Geringer Druck
⦁ Kleine Dünnwendige Flächen
Druckstrahlen
Das Strahlmittel wird in einem geschlossenen Behälter mit Druckluft beaufschlagt und von dort durch die Strahldüse gedrückt.
Vorteile:
⦁ Maximaler Druck
⦁ Große massive Flächen

Schwalbe Simson KR51/1

Ladeluftkühler

Auspuff

Schwalbe Simson KR51/1